Hinweise zum Datenschutz

Datenschutz

 

Datenschutz

 

Wir, die Firma La Loria Accessoires, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst, behandeln Ihre Daten vertraulich und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

 

Nach der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Firma Daten erhebt, speichert oder weiterverarbeitet und welche Rechte Sie haben.

 

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

La Loria Accessoires
Inhaberin: Sylvia Waller
Detmolderstr. 67-71
32839 Steinheim
Telefon: +49(0) 5233/ 951 848 0
Internet: www.laloria.de
E-Mail: datenschutz@laloria.de

 

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben um unseren Dienstleistungsauftrag zwischen Ihnen und uns als ausführende Agentur und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.

 

3. Umfang der Datenverarbeitung (Datensparsamkeit)

Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

 

3.1 Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Wir erheben und speichern automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

3.2 Cookies

Die Internetseiten verwenden ggf. an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und/oder diese nur nach Ihrer individuellen Zustimmung gesetzt werden. Auch können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er gänzlich das setzen von Cookies verhindert. Dies kann jedoch zu Beeinträchtigung der Funktionalität dieser und anderer Webseiten führen.

 

3.3 GoogleMaps API von Google

Wir verwenden zur Dartsellung unseres Standortes und für unsere Übersicht des Store Locators die GoogleMaps API von Google. Diese API wird von Google angeboten und betrieben. Wenn Sie den Store Locator auf unserer Seite öffnen, werden notwendige Daten für die Standortdarstellung Dritten bekanntgegeben. Details zum Umgang mit diesen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

 
 

3.4 GoogleAnalytics und Co.

Unsere Homepage benutzt derzeit weder Google Analytics noch ein anderes Tracking Tool.

Übrigens: Von Google gibt es ein sogenanntes Deaktivierungs-Addon.
Dies ist eine Erweiterung für verschiedene Browser, die die Erfassung durch den Google Analytics Code unterbindet.
Einmal installiert können Sie damit jegliches Google Analytic Tracking auf sämtlichen Webseiten deaktivieren die Sie besuchen.
Das AdOn finden Sie hier.
 
 

3.5 Google Web Fonts

Wir benutzen zur optimalen Darstellung unserer Website so genannte WebFonts. Das sind Schriftdateien welche von Google bereitgestellt werden. Diese Schriftdateien werden beim Aufruf unserer Webseite von den Google Webseiten in Ihren Brwosercache nachgeladen um Texte und Schriftarten wie von uns gewünscht dargesellt zu werden.

Um die Schriftarten bei Google nachzuladen, muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Google Servern herstellen, welche die Schriftart bereitstellen. Hierdurch erfährt Google, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung vin Google Web Fonts erfolgt iin unserem Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseiten, welches ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt.

 

3.6 YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

 

3.7 Facebook "iLike"-Button, Google +1-Button & Co (Soziale Medien)

Wir nehmen die derzeitige Diskussion um den Datenschutz in sozialen Netzwerken sehr ernst. Es ist gegenwärtig rechtlich nicht abschließend geklärt, ob und inwieweit alle Netzwerke ihre Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbieten.

Wir machen daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die von uns genutzten Dienste die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichern und für geschäftliche Zwecke nutzen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.

 

Wir verwenden auf unseren Webseiten Plugins der Social Media-Netzwerke:
 
Facebook, 1601 South Califonria Avenue, Palo Alto, CA 94394, USA.
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
Pinterest Inc., 572 7th Street San Francisco, CA 94103 USA
 
 
Bei einem Besuch unserer Seiten wird ein zu dem jeweiligen Netzwerk automatisch eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem jeweiligen Netzwerk aufgebaut. Die sozialen Netzwerke erhalten dadurch Informationen, dass Sie mit Ihrer IP unsere Website besucht haben und speichern diese entsprechend. Wenn Sie den jeweiligen Button, bei Facebook: "Gefällt mir", "Empfehlen", oder "Senden" und bei Google: Goolge+, anklicken während Sie bei dem jeweiligen Social Network angemeldet sind, können Sie Inhalte unserer Webseiten mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk verlinken. Die sozialen Netzwerke sind dadurch in der Lage Ihren Besuch unserer Seiten Ihrem Profil zuzuordnen.
 
Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich für die Dauer des Besuchs unserer Webseiten, bei dem jeweiligen Netzwerk aus.Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die sozialen Netzwerke. Weitere Informationen erhalten Sie für Facebook hier: http://de-de.facebook.com/policy.php und für Google +1 hier: http://www.google.de/intl/de/policies/ .
 
Twitter: Beim Besuch unseres Internet-Auftritts werden keine Daten an Twitter übertragen, da keine Plugins von Twitter eingebunden sind.
Bei der Aktivierung und einem Klick auf einen Twitter-Link oder Twitter-Button gelangen Sie jedoch zu Twitter und dort werden Daten durch Twitter erhoben. Ich habe keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter erhebt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte http://twitter.com/privacy.
Wenn Sie Twitter-Mitglied sind und nicht möchten, dass Twitter Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Twitter gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Klick auf einen Twitter-Link oder einen Twitter-Button bei Twitter ausloggen.
 
Pinterest: Beim Besuch unseres Internet-Auftritts werden keine Daten an Pinterest übertragen, da keine Plugins von Pinterest eingebunden sind.
Bei der Aktivierung und einem Klick auf einen Pinterest-Link oder Pinterest-Button gelangen Sie jedoch zu Pinterest und dort werden Daten durch Pinterest erhoben. Ich habe keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Pinterest erhebt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte http://about.pinterest.com/privacy.
Wenn Sie Pinterest-Mitglied sind und nicht möchten, dass Pinterest Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Pinterest gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Klick auf einen Pinterest-Link oder einen Pinterest-Button bei Pinterest ausloggen.
 

3.8 Anfragen über Kontaktformulare

Wenn Sie uns über eines unserer Kontaktformulare kontaktieren und damit Ihre Daten zukommen lassen, werden diese von Ihne übermittelten Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Auch diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

3.9 Newsletterabonnements

Für ein Newsletterabonnement auf unserer Website erheben wir nur die dafür notwendigen Daten.

Als personenbezogene Daten sind das die Emailadresse des Abonnenten sowie zeitweise die IP-Adresse. Um einen Missbrauch fremder E-Mailadressen vorzubeugen, verwenden wir das sogenannte Opt-In Verfahren. Das heißt, die E-Mailadresse, welche für ein Abonnement auf unserer Website eingetragen wird, erhält nach dem Absenden eine Informations-E-Mail in der die Eintragung bestätigt wird und der Inhaber der Mailadresse aufgefordert wird, einen Aktivierungslink zu drücken. Erst wenn dies geschehen ist, erhält diese Emailadresse zukünfitg unsere Newsletter. Jeder Abonnent kann sich jederzeit aus unserem Newsletter wieder austragen. Dazu enthält jeder Newsletter einen entsprechenden Abmelden-Link (https://laloria.de/newsletter-abmeldung.html).

Nicht / oder nicht mehr aktivierte E-Mailadressen, werden regelmäßig (spätestens aller 30 Tage) aus unserer Datenbank gelöscht.

 

4 Speicherung Ihrer Daten

Wir bewahren Ihre Daten nur solange auf, wie es für die Durchführung unserer Arbeiten notwendig, oder es von Ihnen ausdrücklich gewünscht ist.

Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir jedoch verpflichtet bestimmte Daten (bspw. Rechnungen) 10 Jahre lang aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich unter Umständen auch längere Aufbewahrungszeiten ergeben.

 

5 Ihre Rechte

 

5.1 Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie bei uns unter datenschutz@laloria.de.

 

5.2 Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben jederzeit das Recht die Berichtigung unrichtiger Daten von uns zu verlangen.

 

5.3 Recht auf Einschränkung und Löschung (Recht auf Vergessen)

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen.

Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten sowie das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung zu.

Bei Daten die keiner gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, können Sie jederzeit kostenfrei die Löschung verlangen.

 

5.4 Recht auf Datenübertragbarkeit

Ferner steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

 

5.5 Recht zu Beschweren

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

 

6. Rechtliche Grundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 DSGVO. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.

 

7. Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns: kontakt@laloria.de.

 

Stand: 24.05.2018